WKO Bildungsstrategie
Zur Verbesserung der Angebote und Services wird derzeit von der WKO mit encommit als Umsetzungspartner eine Umfrage durchgeführt, zu der Sie eingeladen wurden, teilzunehmen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten „Dynamischen Dialog“, bei dem Sie im Gegensatz zu einer klassischen Umfrage auch eigene Statements abgeben können. In einer zweiten Runde werden diese – wie bei Twitter/X bis zu 140 Zeichen langen – Statements vom encommit-Moderatorenteam gemeinsam mit WKO-Teammitgliedern, die für die Ausarbeitung der Bildungsstrategie verantwortlich sind, gesichtet und ausgewählte Statements allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Bewertung zur Verfügung gestellt.
Der Ablauf ist wie folgt:
1. Stimmen Sie zuerst über die 18 Start-Statements ab. Sie haben dabei jeweils die Möglichkeit „Stimme zu“, „Stimme nicht zu“ oder „Keine Angabe“ zu wählen.
2. Am Ende der Abstimmung haben Sie die Möglichkeit, Statements mit eigenen Ideen oder Standpunkten zu verfassen – dazu wollen wir Sie ausdrücklich ermutigen!
- Formulieren Sie dafür knapp und präzise (maximal 140 Zeichen). Die Formulierung muss als Statement erfolgen, auf das man mit „Stimme zu“ oder „Stimme nicht zu“ reagieren kann.
- Jede Idee bzw. jeder Standpunkt sollte nur einen Gedanke/Vorschlag beinhalten – Sie können aber sehr gerne mehrere Statements posten, im Sinne einer inklusiven Strategieentwicklung sind wir an Ihren Vorschlägen besonders interessiert!
- Statements werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Beziehen Sie sich also nicht auf andere Statements.
Ideen, Best Practices und Bewertungen können bis 7. November 2025 eingebracht werden.
Jeder Input hilft, relevante Themen zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Gerne können Sie diesen Link an Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme weiterleiten.
Durch Klick auf den „Mitmachen“-Button erklären Sie sich mit der nachstehenden Datenschutzerklärung einverstanden.